Eine Herde frei lebender Mustangs in Utah/AmerikaFrei lebende Mustangs in Amerika. Foto: BLM/Utah

NHC - Natürliche Hufpflege

NHC (Natural Hoof Care) kommt aus dem Englischen, bedeutet Natürliche Hufpflege und ist eine Methode zur sanften Barhufpflege. Ich arbeite nach den Erkenntnissen des Amerikaners Pete Ramey. Seine Methode gründet sich auf Beobachtungen und Untersuchungen von frei lebenden Mustangs.


Mustangs - verwilderte Hauspferde

Der Mustang ist ein verwildertes Hauspferd und somit eine Mischung aus europäischen Pferderassen. Unsere gezähmten Pferde unterscheiden sich körperlich nicht vom Wildpferd, daher können die Beobachtungen und Forschungen direkt auf die Hufe der Hauspferde angewendet werden. Natürlich bewegen sich unsere Pferde kaum so viel, wie ein wild lebender Mustang. Dadurch ist der Hufabrieb geringer und eine regelmäßige Hufbearbeitung notwendig.


NHC - eine effektive Art der Hufbearbeitung

NHC Hufpflege vom BarhufprofiNHC ist eine individuelle Art der Barhufbearbeitung. Das gilt für die Behandlung von Hufkrankheiten genauso, wie für die Bearbeitung von gesunden Hufen. Es gibt kein typisches Ausschneiden der Hufe und es wird auch kein künstlicher Mustanghuf geschnitten. Am Huf wird individuell abgelesen, welche Bearbeitung nötig ist. Der Huf bekommt durch regelmäßige Hufpflege die für ihn ideale Stellung und Form. Natural Hoofcare ist eine ganzheitliche Methode. Entscheidend für die Hufbearbeitung ist für mich, wie sich das Pferd bewegt und gehalten wird.


Ernährung - Bewegung - Haltung

Neben der Hufpflege sind viel Bewegung, artgerechte Haltung und ausgewogene Ernährung notwendig, um gesunde Hufe zu erhalten. Der Mustang verbringt 16 bis 18 Stunden täglich mit Nahrungsaufnahme. Dabei legt er 15 bis 30 km am Tag zurück. Natürlich kann nicht jeder Pferdebesitzer solche Bedingungen bieten. Man sollte versuchen die bestehenden Haltungsbedingungen so gut wie möglich zu optimieren. Davon hängt die Gesundheit des Pferdes und auch der Hufe wesentlich ab.

Für die Fütterung reicht Gras bzw. faserreiches, gutes Heu aus. Kraftfutter ist für Freizeitpferde meist nicht nötig und falls doch, empfehle ich Hafer. Ein Mineralzusatzfutter muss individuell eingesetzt werden.

naturnahe und artgerechte Pferdehaltung Pferde sind Lauftiere und bilden durch viel Bewegung überhaupt erst gesunde und kräftige Hufe aus. Im Auslauf und auf der Koppel sollten viele Bewegungsanreize geschaffen werden. Daneben braucht das Pferd zusätzliche Bewegung, z.B. in Form von Bodenarbeit oder Reiten.

Pferdehaltung ist und bleibt immer ein Kompromiss. Ich denke die naturnahe Gruppenhaltung im Offenlaufstall oder das Paddock Paradise wird dem Pferd am ehesten gerecht. Jedes Pferd braucht dazu eine stabile Herde, in der es sich wohl fühlt.